Das Regionale Berufsbildungszentrum Hannah-Arendt-Schule Flensburg sucht zum 01.05.2023:
Eine Bürokraft (w/m/d) für das Schulbüro mit 17 Wochenstunden an vier Tagen je nach Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe TVöD 06 (§ 17 TVü-VKA)
Gute Verwaltungs- sowie sehr gute EDV-Kenntnisse einschließlich MS Office® -Anwendungen werden vorausgesetzt. Zwingend notwendig ist die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Schulverwaltungsprogramm WinSchool®.
Ein differenziertes Ausschreibungsprofil kann beim RBZ Hannah-Arendt-Schule, Flensburg angefordert werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 an das RBZ Hannah-Arendt-Schule A. ö. R. , z. Hd. Herrn Andreas Koziel Schulleiter und Geschäftsführer, Friesische Lücke 17, 24937 Flensburg.
Das RBZ Hannah – Arendt – Schule Flensburg bietet ab Sommer 2023 eine FSJ – Stelle an.
Es gibt die Möglichkeit unser Berufsbildungszentrum als Ort der Vielfalt und der Begegnung von kulturellen Unterschieden kennen zu lernen. Begleiten Sie in unseren Bildungsgängen den Unterricht, bringen Sie ihre Fähigkeiten durch eigene Projekte ein. Unsere Schule bietet vielseitige Arbeiten an, z.B. Begleitung von Menschen, sich aktiv für die Interessen von Menschen einzusetzen, Menschen beim Lernen zu unterstützen und im Team zu arbeiten, und Vieles mehr!
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der Bildungsbegleitung unter inga.dragic-oltersdorf@schule-sh.de oder 0157/80624194 auf.
Wir freuen uns auf neue Ideen und auf eine engagierte Zusammenarbeit durch das FSJ!
Für mehr Informationen zum FSJ an Schule:
Sie finden die aktuellen Stellenausschreibungen unserer Schule im Onlineportal:
Schleswig-Holstein Service - Bewerbung für den Schuldienst des Landes Schleswig-Holstein
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.